Aus der Sendung vom 16. Dezember 2008
Dekoratives Nadelkissen
Bei dem vorgestellten Exponat handelt es sich um ein dekoratives Nadelkissen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der Abmessung von 20 mal 18 cm. Das Kissen ist mit einigen Hundert Nadeln kunstvoll bestückt. Die Nadelköpfe sind aus Mund geblasenem bunten Glas sind eine filigrane Augenweide. Die Nadelköpfe bestehen aus kunstvollen Glaskugeln und kleinen Tierfiguren. Der Kunstberater vermutet, dass diese Ziernadeln die Firma "Lauscha" gefertigt hat. Die Farbglashütte Lauscha wurde 1853 in Thüringen gegründet und stellte u.a. Murmeln sowie Glasaugen für Puppen und Menschen her.
Der Wert dieses ausgefallenen Exponates wird vom Kunstberater mit ca. 400,- EURO bewertet.
Wir bedanken uns bei Frau Jutta Gregor, die wir als Gast mit diesem Exponat am 16.12.2008 in unserer Sendung begrüßen durften.